Click here for the English Version
Auch Frankreich kam beim Eumos Symposium 2017 zu Wort. Diesmal durch Grégory Nappee, der als Ladungssachverständiger für die CRTL in Frankreich sprach. Sein Vortrag „Praxisbeispiele – Konsequenzen von falscher Verpackung und Ladungssicherung“ zeigte anhand diverser Fallbeispiele auf, wie Ladungssicherung nicht funktioniert.
CRTL ist vor allem für die Bewertung von Schäden verantwortlich. Verrutschte Paletten und kaputte Ware ist dabei Alltag. Er lächelt bei der Diskussion über die zulässigen 8cm Ladungslücke, kriegt er doch meistens Ladungslücken von ca. 25 cm zu Gesicht. „In 80% der Fälle haben wir es mit großen Fehlerquellen zu tun“, ergänzt Herr Nappee. Ein Beispiel von Farbeimern unterstreicht ein sich verdichtendes Problem: defekte Verpackungen oder sich gegenseitig öffnende Deckel, all das sind praktische Alltagsprobleme, die Herr Nappee mit diversen Beispielen und Fotos untermalt.
Die Ursachenforschung ist dabei kein gegenseitiges Schuld hin- und her Geschiebe, hier geht es wirklich darum den Versicherungsstandpunkt anhand von Verantwortlichkeit zu untersuchen. Wenn die Verpackung nicht standhält, sind die Spediteure beispielsweise der Haftung enthoben. Die Folgen sind dabei dramatisch, was die Fotos bestätigen: Waren gehen verloren, der Gesamtverlust ist zum Teil enorm.
Natürlich geht es um Geld. Doch es lohnt sich in hochwertige Verpackung und Sicherungssysteme zu investieren: Die Verminderung von Reklamationen durch Verpackungsanalyse und Anpassung auf das jeweilige Produkt ist signifikant! Und so spart ein Unternehmen mehr Geld ein, als durch schlampige Sicherung.
Natürlich ist auch die fehlende Aufklärung über das Know-How ein Punkt, der in der französischen Industrie noch nicht ernst genommen wird. Kaum ein Fahrer ist sich über die unterschiedlichen Verzurrungsmethoden und Möglichkeiten von Ladungssicherung wirklich bewusst. Auch die Kosten der Ausbildung und Weiterbildung der Mitarbeiter sieht Herr Nappee als kostensparend an. Die indirekten Kosten durch finanziellen Schaden sind am Ende doch höher.
Als Folienpräsentation zum Nachlesen:
Grégory Nappee – Praxisbeispiele – Konsequenzen von falscher Verpackung und Ladungssicherung
Als Podcast fürs Auto:
Als Video für Unterwegs oder zu Hause:
[embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=Khy6pgjfUp4[/embedyt]